Newsletter April 2021

Liebe Mitglieder, liebe Aktive und Interessierte,
wir wünschen euch Allen frohe Ostern! Für den April haben wir weiterhin digitale Angebote für euch geplant und freuen uns über eure rege Teilnahme.

Hier die Übersicht:
Donnerstag, 08.04.2021 von 19:00-20:30 Uhr
Online-Vortrag „Beziehungsgewalt in lesbischen Beziehungen“ (per Zoom)

Der Vortrag beschäftigt sich mit dem wenig besprochenen und tabuisierten Thema von Beziehungsgewalt in lesbischen Beziehungen. Wenn FLINT (Frauen Lesben Inter* Nicht-binär Trans*) Betroffene von Gewalt in ihrer Liebesbeziehung werden, sind sie neben der erlebten Gewalt mit der geringen Sichtbarkeit für diese Gewaltform konfrontiert. Sie leben in einer heteronormativen Gesellschaft und möglicherweise in einem queerfeindlichen Umfeld, und müssen sich gegebenenfalls zusätzlich mit internalisierter Homo- und/oder Transfeindlichkeit auseinandersetzen. All das kann es Betroffenen erschweren, die Beziehung zu verlassen oder sich Unterstützung zu suchen. 

In dem Vortrag wird untersucht, wo Beziehungsgewalt beginnt und welche Formen sie annehmen kann, und was green, orange und red flags in Beziehungen sind. Es wird der Frage nachgegangen, ob sich Beziehungsgewalt in lesbischen Beziehungen von der in heterosexuellen unterscheidet, wie Unterstützung und Solidarität unter Betroffenen aussehen kann und welche Hilfsangebote für queere Betroffene darüber hinaus existieren.

https://us02web.zoom.us/j/86372764767?pwd=YkJ4bEtYU2NFSjJ2R1g1ZVgzUFF0QT09
Meeting-ID: 863 7276 4767Kenncode: 119013

Freitag, 30. April 2021 und Samstag, 01. Mai 2021
Online-Beziehungsberatungen für FLINT mit Inna Barinberg


Systemisches Coaching ist stark von den Bedürfnissen und Wünschen der Klient*innen geprägt und das Ziel oder der Ausgang jeder Sitzung wird von euch maßgeblich mitbestimmt. Innas Aufgabe als Coach ist es euch in euren eigenen Prozessen zu begleiten, zielführende Fragen zu stellen und eure Denk- und Verhaltensmuster offen zu legen, um insgesamt mehr Klarheit für euch zu schaffen. Der systemische Ansatz geht davon aus, dass wir all ein in einem zusammenhängenden Gefüge handeln und funktionieren und schaut sich demnach immer das „System“ und nicht nur das einzelne Individuum an.
Innas Ansatz ist geprägt von sehr konkreten, direkten und empathischen Fragestellungen, gepaart mit einem Bedürfnis nach Klarheit und Struktur. Inna wird euch Hypothesen anbieten und eure Gefühle und Verhaltensmuster spiegeln, jedoch immer unter der Bedingung, dass es Innas Wahrnehmung ist und keine unumstößliche Wahrheit. Ihr entscheidet, was ihr aus jeder Sitzung mitnehmt.

Potentielle Themen können sein:- Innere Konflikte im Bezug auf Veränderungen in Beziehungen/Freund*innenschaften/eurem Leben allgemein- Ihr wollt eure Beziehung öffnen, wisst aber nicht wie/wo ihr anfangen könnt- Allgemeines Gefühlschaos- Unterschiedliche Bedürfnisse in Beziehungen & die Frage danach, wie ihr zusammenfindet- Unterstützung bei Trennungen- „Ich weiß nicht, was ich will“-Situationen – Wir kommen nicht gut weiter in einem Konflikt/Streit

Coaching Sitzungen kosten zwischen 20 und 60 Euro pro Stunde. Dieser Preis versteht sich als sliding scale, du kannst also nach Selbsteinschätzung bezahlen was für dich gerade möglich ist. Der Preis ist außerdem als Gesamtpreis zu verstehen und bezieht sich sowohl auf Einzelpersonen, als auch auf zwei, drei, etc. Menschen die gemeinsam zu einer Sitzung kommen. Für Mitfrauen* kostenlos. 🙂

Anmelden könnt ihr euch unter: polyplom@riseup.net
Zeitfenster für Termine: Freitag, den 30.04. (11:00-18:00 Uhr) und Samstag, den 01.05. (10:00-16:00 Uhr)
Die genaue Terminabsprache erfolgt direkt über Inna!
Weitere Informationen zu Inna findet ihr unter http://www.polyplom.de


Mit freundlichen Grüßen
Euer Vorstand